
Eigene ökologische Küche
Die Herausbildung eines gesundheitsfördernden Lebensstils gehört zum Bildungs- und Erziehungsauftrag unserer Schule. Eine ausgewogene Ernährung hat einen positiven Effekt auf die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Schüler. Gleichzeitig wird das Risiko von ernährungsbedingten Krankheiten durch einen gesundheitsfördernden Lebensstil gesenkt.
Wir bieten unseren Schülern eine ausgewogene, gesunde, geschmacksvolle und ökologische Verpflegung an, die in unserer eigenen Küche zubereitet wird. Auch schaffen wir eine gute Essatmosphäre und vermitteln Wissen über gesunde Ernährung; weiterhin treiben wir eine regelmässige Kommunikation “Catering – Familien – Schüler”. Von den entsprechenden Intranet- Seiten können sich die Eltern die aktuellen Menüs der schuleigenen Mensa herunterladen.
Die Kleinsten im Vorkindergarten P3 essen in den Klassenzimmern mit einer Lehrkraft, bevor sie sich dann zum Mittagschlaf hinlegen. Die anderen Kinder des Kindergartens und der 1. Klasse essen gemeinsam in einem separaten Speisesaal.
Unser Lebensmittellieferant ist Saned.

Aktivitäten während der Mittagspause
Die Schüler werden von Betreuungspersonen betreut. Sie sind nach der Philosophie der Schweizerschule geschult.
Nach dem Essen stehen den Schülerinnen und Schülern folgende Aktivitäten zur Verfügung:
- Aufgabenbetreuung (ab der 3. Klasse)
- Bibliothek
- Ausserschulische Aktivitäten
- Freie Aktivitäten im Hof oder in der Mensa
- Mittagsschlaf (Kindergarten)
Freies Spiel im Schulhof oder der Mensa
Der Schulhof ist in vier Bereiche unterteilt, die den Klassen im Turnus zur Verfügung stehen.
13:00-14:00 Uhr
In dieser Zeitspanne warten die Schülerinnen und Schüler auf ihren Essensturnus. Bis es soweit ist, spielen sie frei im Pausenhof.
14:00-15:00 Uhr. Aktivitäten auf dem Schulhof
Für die Schüler bis zur 6. Klasse werden täglich -ausser Mittwochs- Spiele angeboten, in denen die Gruppendynamik, die Koordination, die Schnelligkeit, die Strategie und die Reflexe traniert werden. Zum Beispiel werden Ball – und Fangspiele durchgeführt.
14:00-15:00 Uhr. Aktivitäten in der Mensa
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Hausaufgaben zu erledigen, zu lernen, zu basteln, zu malen oder an Workshops teilzunehmen, die vor Feiertagen (z.B. Castanyada, Weihnachten oder Jocs Florals) stattfinden.
