BIBLIOTHEK

Ein Buch ist die Tür zu einer neuen Welt

Öffnungszeiten

 Öffnungszeiten
 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
 16:35 – 18:00 Uhr16:35 – 18:00 Uhr16:35 – 18:00 Uhr
Öffungszeiten des Gruppenraumes (mit Voranmeldung)
 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
 14:00-14:50 Uhr 14:00-15:00 Uhr 14:00-14:50 Uhr 14:00-14:50 Uhr 14:00-14:50 Uhr
 15:00 – 16:30 Uhr
 16:30 – 18:00 Uhr 16:30 – 17:30 Uhr 16:30 – 18:00 Uhr 16:30 – 17:30 Uhr
Allgemeine Informationen über die Bibliothek

Die neue Bibliothek der ESB ist einerseits ein Ressourcenzentrum, ein Treffpunkt für die Schulgemeinschaft auf der Suche nach Wissen und andererseits ein Ort, der zum Lesen anregt, wo die Schüler und Schülerinnen in Abenteuer eintauchen können. Sie beherbergt über 10.000 Medien: Bücher, Zeitschriften und Multimedia.  Sie verfügt über eine  grosse Auswahl Kinderbücher in Deutsch, Spanisch und Katalanisch, eine Elternbibliothek mit Büchern über Erziehung und Zusammenleben (Denk-Wege/Pfade), eine Sprachenabteilung und eine Multimedia – Abteilung mit Filmen, Audiogeschichten und Musik für Kinder.

Zum Portal und zum Katalog der Bibliothek wechseln.

Serviceleistungen der Bibliothek 
Für Schüler, Eltern und Lehrer

    • Ausleihe.
    • Persönliche Beratung während den angegebenen Öffnungszeiten.
    • Zugriff auf Computer ab der Sekundarschule und in der Primarschule für die Projekte Antolin, Edmodo und Schulaufgaben.
    • Drucker.
    • Reservation des Gruppenraumes (ab der Sekundarstufe).

Zusätzliche Serviceleistungen für Lehrpersonen

    • Interbibliothekarische Ausleihe.
    • Zusammenstellung von Themenpaketen.
    • Besuche mit der Klasse oder individuelle Nutzung der Bibliothek ausserhalb der angegebenen Öffnungszeiten (vereinbarte Zeiten).
    • Beratung bei der Anschaffung von Klassenlektüren.
    • Organisation von Autorenlesungen.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen

Wir erschaffen einen familiären und freundlichen Umgang, der unseren Schulalltag ausmacht und die Basis für ein gutes Lernen und Zusammenleben ist.